|
![]() |
||
Algerien ein Land sucht seine Mörder von Beate Burtscher-Bechter ![]() 1970 markiert den Zeitpunkt der Geburt des algerischen Kriminalromans. Die Autorin hat insgesamt 23 Kriminalromane algerischer Autoren analysiert und beschrieben - untersucht wurden französischsprachige, nicht arabischsprachige Romane. Ihre Darstellung zeichnet die Entwicklung des Kriminalromans in Algerien vor dem Hintergrund der historischen, politischen und sozialen Komponenten des Landes auf. Ergänzend wirft sie einen Blick auf die Kriminalliteratur der Nachbarstaaten Marokko und Tunesien. Eine umfangreiche Bibliographie der Primär- wie Sekundärliteratur ist selbstverständlich. Algerische Sahara von Gerhard Göttler, Erika Därr, Klaus. Därr ![]() In den letzten Jahren wurde Algerien kaum bereist. Somit gab es auch für keinen Verlag einen Anreiz einen neuen Reiseführer herauszugeben bzw. einen existierenden zu aktualisieren. Die Verkaufszahlen währen zu gering gewesen... Seit etwa zwei Jahren erfährt Algerien eine Renaissance des Offroadtourismus. Dank des Geländewagenbooms der vergangenen Jahre und dem Preisverfall bei GPS Geräten fahren immer mehr Menschen in Gebiete in denen sie eigentlich nichts verloren haben. Dies soll um Himmelswillen keine Kritik an Reisen in die Sahara sein. Es soll vielmehr verdeutlichen dass heute ein völlig anderes Klientel nach Algerien reist als dies noch vor vielen Jahren der Fall war. Somit haben sich auch die Ansprüche an die Reiseliteratur geändert. Diesen Ansprüchen versucht das Autorenteam um Herrn Göttler nachzukommen. |
![]() |